Anders als bei den Abendvorstellungen gibt es beim KINDERKINO immer leckeres, frisch zubereitetes Popcorn. In der Mitte des Films machen wir eine Pause. Nach der Pause steigen wir mit einem kleinen Filmgespräch wieder ins Geschehen ein. Der Eintritt beträgt für die kleinen und großen Zuschauer gleichermaßen 4 Euro. Für das Ferienkino meldet euch bitte über die Stadtjugendpflege Bingen an, Restkarten gibt es dann bei uns an der Kinokasse jeweils vor den Vorstellungen.
Unsere ganz jungen Gäste im Alter bis 6 Jahren können unsere Vorstellungen nur in Begleitung einer Aufsichtsperson besuchen.
Ein Mädchen Namens Willow
Was soll Willow denn mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer Großtante Alwina geerbt. Und nicht nur den – Alwina hat Willow auch noch ein kleines windschiefes Häuschen hinterlassen und vor allem: ihre Hexenkraft. Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen, und gemeinsam mit ihnen den Wald retten. Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite.
Unter der Regie des renommierten Kinder- und Jugendfilmregisseurs Mike Marzuk („Fünf Freunde“, „Rock it!“) gehen die vier Hexenfreundinnen Willow, Valentina, Gretchen und Lotti auf ein magisches Abenteuer. Romanautorin des Bestsellers (Thienemann-Esslinger Verlag) Sabine Bohlmann, auf deren erfolgreicher Kinderbuchreihe der Film beruht, ist in einer Gastrolle zu sehen.
Weihnachten in der Schustergasse
Kurz vor Weihnachten trifft die zehnjährige Stine in einem kleinen, verschneiten Dorf ein. Auf der Suche nach einem warmen Platz zum Schlafen landet sie im Haus des Schuhmachers Andersen in der Schustergasse. Es dauert allerdings nicht lange, bis der mürrische Alte, der sein ruhiges Leben in Zurückgezogenheit schätzt, den ungebetenen Gast entdeckt. Mit ihrer aufgeschlossenen, frechen Art weiß Stine jedoch nicht nur den Schuster, sondern auch die anderen Dorfbewohner schnell für sich zu begeistern. Aber was macht das fremde Mädchen so kurz vor dem Weihnachtsfest eigentlich ganz allein hier?
Regisseur Mikal Hovland knüpft mit seinem märchenhaften, mit viel Fantasie und Liebe zum Detail ausgestatteten WEIHNACHTEN IN DER SCHUSTERGASSE an die lange Tradition skandinavischer Weihnachtsunterhaltung für die ganze Familie an.
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Alles dreht sich um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer. Die Reise führt ihn nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Kalksteininseln, über das stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden. Ein dokumentarischer Abenteuerfilm zum Staunen, Nachdenken und Lachen für die ganze Familie!
"Viel besser kann man Infotainment für Kinder kaum machen!" - Hamburger Morgenpost
Sowas von super!
Die elfjährige Hedvig hat ein Geheimnis. Ihr Vater ist ein Superheld und sie als nächste in ihrer Familie an der Reihe. Da gibt es nur ein Problem: Hedvig ist total unsportlich und verbringt ihre Zeit lieber mit Computerspielen. Schlechte Voraussetzungen für eine angehende Superheldin. Kein Wunder, dass ihr Vater ihren talentierteren und arroganten Cousin als seinen Nachfolger auswählt. Aber nicht mit Hedvig! Mit Hilfe ihrer coolen Oma startet sie ihr ganz persönliches Superheldinnentraining.
Grüße vom Mars
Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe.