"DAS LEBEN IST EINE BAUSTELLE"

... ist ein sehr schöner Film aus den 90er Jahren und unser Eingang zum Kino ist es momentan leider auch. Unser Entrée wird von unseren Vermietern grundsaniert. Außerdem haben wir in neue Schaukästen für unsere Programmankündigungen investiert. Die liegen schon bereit und warten nur darauf, dass der neue Anstrich in der Einfahrt gemacht ist. Wir hoffen, Sie freuen sich mit uns auf das Ergebnis und entschuldigen uns schon jetzt für etwaige Unannehmlichkeiten.

Kinder-Gutscheine jetzt auch bei TIMELINE

Gutscheine für unsere Kindervorstellungen gibt es jetzt auch in der Buchhandlung TIMELINE, Basilikastr. 32 zu kaufen. Zur Erinnerung: Kinder und erwachsene Begleitpersonen zahlen bei unseren Kindervorstellungen gleichermaßen nur 4€ Eintritt. 

Bei manchen Filmen möchte man einfach mehr zu dem angeschnittenen Thema wissen. Oder Fragen zum Film, zur Regie oder dem Entstehungsprozess stellen. Oder auch nur eine Diskussion darüber verfolgen. Dafür haben wir die Reihe FILM & GESPRÄCH mit Infoständen, Filmgesprächen, Podiumsdiskussionen - und natürlich mit kompetenten Gästen, die Interessantes und Wissenswertes rund um den gezeigten Film vermitteln.

Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Der Lehrer, der uns das Meer versprach

In Diktaturen lässt man auch heute immer wieder „kritische Geister“ verschwinden oder aus dem Verkehr ziehen. Meinungsfreiheit und die freie Lehre sind hohe Güter, die unverzichtbarer Bestandteil jeder Demokratie sind. Der Verein Demokratie Schützen e.V. lädt nach dem Film zu einer kurzen Talk-Runde mit Gästen ein, in der wir gerne auch Ihre Meinung erfahren würden.

  • Event Do 30.10.2025 / 19:00 Uhr / Gesprächsrunde mit dem Binger Verein „Demokratie schützen – Grundgesetz achten e.V. im Anschluss
Wunderschöner

Wunderschöner

Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit zum lockeren Austausch mit unserer Gleichstellungsbeauftragten Elisabeth Gräff. Wir danken auch herzlich für ihre finanzielle Unterstützung der Vorstellung.

  • Event Fr 28.11.2025 / 19:30 Uhr / Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bingen ist zu Gast