Beide VinoKino-Vorstellungen (5./6.5.) mit DIE WITWE CLICQUOT sind ausverkauft!

Wer nur den Film sehen möchte, kann immer noch in die reguläre Vorstellung am Fr 16.05. um 19:30 Uhr gehen. Karten dafür gibt es an der Abendkasse, die wie üblich etwa 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn öffnet.

Bei manchen Filmen möchte man einfach mehr zu dem angeschnittenen Thema wissen. Oder Fragen zum Film, zur Regie oder dem Entstehungsprozess stellen. Oder auch nur eine Diskussion darüber verfolgen. Dafür haben wir die Reihe FILM & GESPRÄCH mit Infoständen, Filmgesprächen, Podiumsdiskussionen - und natürlich mit kompetenten Gästen, die Interessantes und Wissenswertes rund um den gezeigten Film vermitteln.

SAFARI - mit Vorfilm SÜDWESTWIND und anschließendem Filmgespräch

SAFARI - mit Vorfilm SÜDWESTWIND und anschließendem Filmgespräch

Wir zeigen als Vorfilm SUEDWESTWIND von der Binger Filmemacherin Annika Sehn: Im Süden Namibias, weit entfernt vom Komfort der Luxus Lodges: endlose Wüste, Staub, Gestrüpp. Seit mehr als hundert Jahren überlebt eine Gemeinschaft hier in Hitze und Wind. Sie sind abgehauen, wurden von der deutschen Schutztruppe und der Südafrikanischen Armee zurück gelassen, heute ist ihr Fortbestand ungewiss. In „Suedwestwind“ begegnen wir ihnen in der Wüste und beobachten Momente von leiser Komik, Tragik und existenzieller Stille.

Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch mit Annika Sehn, der Regisseurin des Vorfilms

  • Event Mo 31.03.2025 / 19:00 Uhr / Film-Beitrag zur VHS-Reihe BINGEN LIEST EIN BUCH
Farben so bunt wie die Natur

Farben so bunt wie die Natur

Farbstoffe aus der Natur, gewonnen aus Wurzeln, Blättern, Läusen oder Schnecken, überzeugen durch Vielfalt und Harmonie. Aber das Wissen darum droht verloren zu gehen. Die vier Filme von Regisseurin Barbara Trottnow stellen Menschen und Projekte vor, die sich dafür engagieren, dass das nicht geschieht. Sie suchen nach alten Rezepten, probieren sie aus und entwickeln neue Verfahren. Weltweit erhalten Naturfarben so wieder neue Aufmerksamkeit.

Das DOBAG Projekt hat die Naturfärberei in türkischen Dörfern wiederbelebt. Aus der nach alter Tradition gefärbten Schafwolle knüpfen die Frauen jetzt Teppiche. In Deutschland färbt Dieter Kaiser seit 40 Jahren mit Naturfarben und erzeugt eine Farbpalette, die ihresgleichen sucht, ein echter Farbenrausch ganz ohne Chemie. Zurecht nennt er sich Färbemeister. Purpur wird aus Meeresschnecken gewonnen. In Mexiko färbt eine kleine indigene Gruppe direkt auf den Felsen am Pazifik. Mit viel Geschick entlocken sie den Purpurschnecken den kostbaren Farbstoff. In ihrem Atelier in Südfrankreich ist es der Künstlerin Inge Boesken Kanold nach langer Suche gelungen, ein Purpurpigment zum Malen herzustellen.
www.naturfarben.bt-medienproduktion.de

Mit freundlicher Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

  • Event Di 08.04.2025 / 19:00 Uhr / Filmemacherin Barbara Trottnow ist zu Gast
Was will der Lama mit dem Gewehr?

Was will der Lama mit dem Gewehr?

Seit über zehn Jahren unterstützt Ganesh Nepalhilfe benachteiligte Menschen in Nepal, einem der ärmsten Läder der Welt. Christa Würth und Dori Rindle berichten von ihrem Engagement und möchten mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Ein Kurzfilm der Hilfsorganisation zeigt, wie die beeinträchtigten Jungen im Kinderheim über sich hinaus wachsen und wie Mädchen und Frauen vor Ausgrenzung geschützt werden und langfristige Perspektiven finden.

  • Event Do 12.06.2025 / 19:00 Uhr / Ganesh Nepalhilfe e.V. ist zu Gast im KiKuBi