Sie haben gewählt...

Ihre Spitzenreiter aus dem Voting für das 2. Halbjahr finden Sie unter dem Menüpunkt "Programm/Voting". Wir machen uns jetzt daran, mit Ihren Favoriten und einigen Überraschungen das neue Programm zusammenzustellen. Das gedruckte Programmheft gibt es Ende Juni, online können Sie schon Anfang Juni sehen, was bald im KiKuBi läuft.

In Kooperation mit der VHS Bingen zeigen wir regelmäßig Filme im englischen und französischen ORIGINAL MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN. Andere Sprachen wie z. B. spanisch und türkisch ergänzen das Programm von Zeit zu Zeit.

The Outrun

The Outrun

Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona in ihre Heimat auf den entlegenen Orkney-Inseln zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben.

Die preisgekrönte „Systemsprenger“-Regisseurin Nora Fingscheidt zeigt in beeindruckenden Bildern die stürmische Reise einer jungen Frau zu sich selbst. Das Drama beruht auf der Autobiographie „Nachtlichter“ von Amy Liptrot, die wochenlang in den britischen Bestsellerlisten stand. Die Hauptrolle hat die vierfach Oscar-nominierte Saoirse Ronan übernommen.

Die leisen und die großen Töne (OT: En fanfare)

Die leisen und die großen Töne (OT: En fanfare)

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen.

Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.