"DAS LEBEN IST EINE BAUSTELLE"

... ist ein sehr schöner Film aus den 90er Jahren und unser Eingang zum Kino ist es momentan leider auch. Unser Entrée wird von unseren Vermietern grundsaniert. Außerdem haben wir in neue Schaukästen für unsere Programmankündigungen investiert. Die liegen schon bereit und warten nur darauf, dass der neue Anstrich in der Einfahrt gemacht ist. Wir hoffen, Sie freuen sich mit uns auf das Ergebnis und entschuldigen uns schon jetzt für etwaige Unannehmlichkeiten.

Kinder-Gutscheine jetzt auch bei TIMELINE

Gutscheine für unsere Kindervorstellungen gibt es jetzt auch in der Buchhandlung TIMELINE, Basilikastr. 32 zu kaufen. Zur Erinnerung: Kinder und erwachsene Begleitpersonen zahlen bei unseren Kindervorstellungen gleichermaßen nur 4€ Eintritt. 

Niki de Saint Phalle Niki de Saint Phalle

Niki de Saint Phalle

Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich. Als Modell und Schauspielerin träumt Niki von einem größeren Leben in Paris. Die Dämonen ihrer Kindheit trägt sie stets mit sich. Irgendwann bricht Niki zusammen und wird Zeit in einer Psychiatrie verbringen. Hier kämpft sie um nichts weniger als die Wahrheit ihres Lebens. Ein starker Wille und kreative Urgewalt lassen sie ausbrechen und eine neue Sprache der Kunst erfinden, die von Gewalt, Hoffnung und Weiblichkeit erzählt. Sie erschuf Nanas in allen Formen und Farben, die „Huren“ der Gegenwart, in die das Publikum ein- und ausgehen konnte. Ihre Kunst wird zu ihrer Waffe – poetisch, schöpferisch und zielsicher. Und sie traf: die Grenzen der etablierten Kunstwelt.
Als „Terroristin der Kunst“ schreibt Niki de Saint Phalle Kunstgeschichte. Sie war in den sechziger Jahren die einzige international erfolgreiche Künstlerin auf weiter Flur. Der Film NIKI DE SAINT PHALLE ist die Geschichte ihrer Geburt als subversive Künstlerin aus dem Trauma ihrer Kindheit, ein zutiefst bewegendes, aber auch kraftvolles und Kraft-gebendes filmisches Porträt.

  • FRA,BEL / 2024 / 98 min / FSK 12 / Regie: Céline Sallette / mit Charlotte Le Bon, John Robinson, Damien Bonnard, Judith Chemla
  • Mo 06.10.2025 / 17:15 Uhr
  • Mo 06.10.2025 / 20:15 Uhr
Holy Shit: Mit Sch#!$e die Welt retten Holy Shit: Mit Sch#!$e die Welt retten

Holy Shit: Mit Sch#!$e die Welt retten

Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf 4 Kontinente. Er folgt der Fäkalienspur von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago. Er trifft die Poop Pirates aus Uganda, die mit ihrer Arbeit und ihren Liedern den Menschen beibringen, wie sie Fäkalien in sicheren Dünger verwandeln können. Im ländlichen Schweden zeigt ihm ein Ingenieur eine Trockentoilette, die aus Urin Dünger herstellt. In Hamburg und Genf entdeckt er Wohnkomplexe mit dezentralen Kläranlagen, die nicht an die Kanalisation angeschlossen sind und aus menschlichen Exkrementen Strom und Dünger erzeugen.

  • DEU / 2023 / 86 min / FSK 0 / Regie: Rubén Abruña
  • Event Mi 08.10.2025 / 18:30 Uhr / LETs DOK Dokumentarfilmtage / mit Churches For Future und Referentin
Emilia Pérez Emilia Pérez

Emilia Pérez

Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: EMILIA PÉREZ.
"Origineller Genre-Mix aus Mafiafilm, Thriller, Drama und Musical, preisgekrönt und eine einzigartige Kino-Offenbarung."

Viermaliger Golden Globe Gewinner, 13 Oscar-Nominierungen

  • FRA, MEX / 2018 / 130 min / FSK 12 / Regie: Jacques Audiard / mit Zoe Saldana, Selena Gomez, Edgar Ramirez, Mark Ivanir
  • Fr 10.10.2025 / 19:30 Uhr
Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns! Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!

Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!

Zehn Freunde, drei Jahre, sieben unvergessliche Feste - Silvester 2019: Ellen (Laura Tonke) feiert mit ihren besten Freunden, doch in ihrem Herzen trägt sie ein Geheimnis. Sie hat eine Affäre mit Sebastian (Ronald Zehrfeld), den sie für ihre große Liebe hält. Doch Sebastian ist verheiratet, und das Spiel mit dem Feuer bleibt nicht ohne Folgen. Während es zwischen Rolf und Dina (Pegah Ferydoni) funkt, bröckelt die Beziehung von Mareike (Annette Frier) und Adam. Maya sehnt sich nach einem Kind, Natalie kann sich nicht entscheiden. Dann taucht Max auf – er würde Ellen lieben – wenn sie ihn nur ließe.
Die Jahre vergehen wie im Flug, ein Fest reiht sich an das nächste. Es wird gelacht, geweint, geheiratet, gestritten und geliebt. Freundschaften werden auf die Probe gestellt, Träume verwirklicht und Herzen gebrochen. Doch als ein unerwarteter Schicksalsschlag alles verändert, wird klar: Das Leben ist jetzt. Und es ist zu kurz, um es nicht mit den besten Freunden zu feiern – in jedem einzelnen Moment!!!

  • DEU / 2024 / 107 min / FSK 12 / Regie: David Dietl / mit Laura Tonke, Jasmin Shakeri, Annette Frier, Nicholas Ofczarek, Trystan Pütter
  • Do 16.10.2025 / 17:15 Uhr
  • Fr 17.10.2025 / 19:30 Uhr
Back to Black Back to Black

Back to Black

London zu Beginn der 2000er Jahre: Die talentierte Sängerin und Musikerin Amy Winehouse (Marisa Abela) findet in den Clubs von Camden ihre Bühne. Mit ihren Songs, ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem einzigartigen Charisma begeistert sie das Publikum. Schnell werden Musikfans und Talent Scouts auf sie aufmerksam und ihr kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel beginnt, doch der Ruhm hat seinen Preis.

Amy Winehouse gilt als eine der größten Künstlerinnen der jüngeren Pop-Geschichte. Ihr hochgelobtes zweites Album „Back To Black“ aus dem Jahr 2006 brachte ihr Weltruhm und fünf Grammys. Sie hat mehr als 30 Millionen Platten verkauft und ihre Songs werden noch heute, über 10 Jahre nach ihrem Tod, mehr als 80 Millionen Mal pro Monat gestreamt. Mit BACK TO BLACK kommt nun der erste Spielfilm über das viel zu kurze Leben dieser außergewöhnlichen Musikerin in die Kinos. Die britische Regisseurin Sam Taylor-Johnson erzählt respektvoll und direkt von einer Musikerin mit einem einmaligen Talent und einer außergewöhnlichen Ausstrahlung.

... lief der nicht schon mal? - Stimmt! Wir zeigen den Film ein zweites Mal, weil die Vorstellung im Januar komplett ausverkauft war und wir einige Gäste leider nach Hause schicken mussten.

  • GB / 2023 / 122 min / FSK 12 / Regie: Sam Taylor-Johnson / mit Marisa Abela, Jack O'Connell, Eddie Marsan, Lesley Manville
  • Di 21.10.2025 / 20:15 Uhr
100% Wolf 100% Wolf

100% Wolf

Jeder hat das Zeug zum Helden! Freddy Lupin ist kein gewöhnlicher Junge, sondern stammt aus einer Familie stolzer Werwölfe. Er kann es kaum erwarten, dass er sich zum ersten Mal verwandelt - wie zuvor auch sein berühmter Vater, der ehemalige Anführer des Werwolfrudels. Doch in der Nacht seines 13. Geburtstags, als es endlich soweit sein soll, passiert etwas Schreckliches: Freddy verwandelt sich nicht in einen starken und furchterregenden Wolf, sondern in einen winzigen … Pudel! Was für ein Drama. Freddy wird von seinem Onkel auf die Straße gejagt und lernt in seiner größten Not die clevere Straßenhündin Batty kennen. Gemeinsam mit ihr stürzt er sich in ein turbulentes Abenteuer und landet in einem Hundezwinger. Doch er wird beweisen, dass er trotz seines flauschigen Äußeren innen drin 100% Wolf ist.

Mit den Stimmen von Hella von Sinnen und Kurt Krömer.

  • DEU / 2020 / 96 min / FSK 0 / Regie: Alexs Stadermann
  • Event Mi 22.10.2025 / 11:00 Uhr / Ferienkino
The Last Showgirl The Last Showgirl

The Last Showgirl

Seit 30 Jahren steht Shelly (Pamela Anderson) in der "Razzle Dazzle Show" Abend für Abend in Las Vegas als Tänzerin auf der Bühne. Die Vorstellungen, die Kostüme und ihre Showgirl-Ersatzfamilie sind ihr ein und alles. Als das Aus der Show verkündet wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Mit ihrer besten Freundin, der Cocktail-Kellnerin Annette (Jamie Lee Curtis), versucht Shelly, die letzten Tage bis zur finalen Show mit Würde zu überstehen. Auf einmal mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, nimmt Shelly Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) auf, die sie vor sehr vielen Jahren weggegeben hat, und versucht, die vernachlässigte Beziehung zu retten. Und dann sitzt Hannah eines Tages im Publikum.

  • USA / 2024 / 85 min / FSK 12 / Regie: Gia Coppola / mit Pamela Anderson, Jamie Lee Curtis, Dave Bautista, Brenda Song
  • Fr 24.10.2025 / 19:30 Uhr
Der Lehrer, der uns das Meer versprach Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf. Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis.

75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna (Laia Costa), die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte.

"Ein Appell an die Menschlichkeit und ein Kinoerlebnis, dessen Botschaft in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger ist denn je."

  • ESP / 2023 / 105 min / FSK 12 / Regie: Patricia Font / mit Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Ramón Agirre
  • Event Do 30.10.2025 / 19:00 Uhr / Gesprächsrunde mit dem Binger Verein „Demokratie schützen – Grundgesetz achten e.V. im Anschluss
  • Fr 31.10.2025 / 19:30 Uhr
Ein Mädchen Namens Willow Ein Mädchen Namens Willow

Ein Mädchen Namens Willow

Was soll Willow denn mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer Großtante Alwina geerbt. Und nicht nur den – Alwina hat Willow auch noch ein kleines windschiefes Häuschen hinterlassen und vor allem: ihre Hexenkraft. Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen, und gemeinsam mit ihnen den Wald retten. Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite.

Unter der Regie des renommierten Kinder- und Jugendfilmregisseurs Mike Marzuk („Fünf Freunde“, „Rock it!“) gehen die vier Hexenfreundinnen Willow, Valentina, Gretchen und Lotti auf ein magisches Abenteuer. Romanautorin des Bestsellers (Thienemann-Esslinger Verlag) Sabine Bohlmann, auf deren erfolgreicher Kinderbuchreihe der Film beruht, ist in einer Gastrolle zu sehen.

  • DEU / 2025 / 100 min / FSK 0 / Regie: Mike Marzuk / mit Ava Petsch, Cora Trube, Golo Euler, Max Giermann, Diana Amft
  • Event So 02.11.2025 / 15:00 Uhr
Der wunderbare Garten der Bella Brown Der wunderbare Garten der Bella Brown

Der wunderbare Garten der Bella Brown

Bella liebt die kleinen Dinge, die ihre Phantasie beflügeln, und träumt davon, Kinderbücher zu schreiben. Im echten Leben und in ihrem Haus aber liebt sie Ordnung über alles. Natur ist ihr ein Graus, bedeutet sie doch Willkür und Chaos. Als sie von ihrem Vermieter gezwungen wird, ihren verwilderten Garten innerhalb eines Monats in einen blühenden zu verwandeln, weil ihr sonst die Kündigung droht, bekommt sie unerwartet Hilfe von ihrem mürrischen Nachbar Alfie Stephenson. Der besitzt nicht nur einen sehr grünen Daumen und eine Menge Lebensweisheit, er beschäftigt auch den überaus begabten Koch Vernon. Doch Vernon ist nicht nur kulinarisch versiert, er hat außerdem ein besonderes Gespür für Menschen. Als er merkt, wie sehr Bellas Herz für den jungen Erfinder Billy schlägt, hilft er dem Glück ein wenig auf die Sprünge.

  • GBR, USA / 2017 / 100 min / FSK 0 / Regie: Simon Aboud / mit Jessica Brown Findlay, Tom Wilkinson, Andrew Scott, Jeremy Irving
  • Event Mo 03.11.2025 / 19:00 Uhr / VinoKino mit Weingut FORSTER und dem GenussGarten Kempten
  • Event Di 04.11.2025 / 19:00 Uhr / VinoKino mit Weingut FORSTER und dem GenussGarten Kempten
Ich will alles. Hildegard Knef Ich will alles. Hildegard Knef

Ich will alles. Hildegard Knef

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.
“Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

  • DEU / 2025 / 98 min / FSK 12 / Regie: Luzia Schmid
  • Do 06.11.2025 / 17:15 Uhr
  • Fr 07.11.2025 / 19:30 Uhr
Die leisen und die großen Töne (OT: En fanfare) Die leisen und die großen Töne (OT: En fanfare)

Die leisen und die großen Töne (OT: En fanfare)

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen.

Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.

  • FRA / 2024 / 103 min / FSK 0 / Regie: Emmanuel Courcol / mit ‎ Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco
  • Do 13.11.2025 / 17:15 Uhr
  • Event Do 13.11.2025 / 20:15 Uhr / Französisches Original mit deutschem Untertitel
  • Fr 14.11.2025 / 19:30 Uhr
Das Wandelnde Schloss Das Wandelnde Schloss

Das Wandelnde Schloss

Das Mädchen Sophie lernt bei einem Besuch in der Stadt den Zauberer Hauro kennen. Als sie sich unsterblich in ihn verliebt, wird sie von einer eifersüchtigen Hexe mit einem Fluch belegt und findet sich plötzlich im gebrechlichen Körper einer alten Frau wieder. Beschämt über ihr Aussehen verlässt sie ihre Heimatstadt und sucht Zuflucht im geheimnisvollen „wandelnden Schloss“, in dem sie fortan als Putzfrau arbeitet. Sie schließt Freundschaft mit dem kindlichen Assistenten Markl und dem Feuer-Teufel Calcifer, doch der Besitzer des Schlosses, der Zauberer Hauro, schenkt ihr kaum Beachtung. Erst als ein Krieg ausbricht, übernimmt Sophies Geliebter endlich Verantwortung. Aber wird Sophies Liebe ausreichen, um den Fluch zu lösen und gemeinsam mit Hauro sich selbst und die Welt zu retten?

  • JAP / 2004 / 119 min / FSK 6 / Regie: Hayao Miyazaki
  • Event Sa 15.11.2025 / 19:00 Uhr / Anime-Time im KiKuBi
Die Anonymen Romantiker Die Anonymen Romantiker

Die Anonymen Romantiker

Zartbitter, samtigsüß, raffiniert aromatisch - in der Herstellung verführerischer Schokoladenkreationen ist Angélique äußerst erfinderisch. Doch sie fällt in Ohnmacht, wenn sie jemanden ansprechen muss. Jean-René führt eine Schokoladenmanufaktur, aber im Umgang mit Menschen gerät er in Panik. Während Angélique ihrer übergroßen Empfindsamkeit in einer Selbsthilfegruppe zu Leibe rückt, versucht Jean-René seine Hemmungen mittels Einzeltherapie zu überwinden. Als Angélique in Jean-Renés Manufaktur aufgrund einer Verwechslung die neue Stelle als Vertriebskraft antritt, sind die Hürden, die sie überwinden muss, enorm. Doch verglichen mit Jean-Renés Angst vor den eigenen Gefühlen, ist ihre Lage fast ein Kinderspiel. Denn die unerwartete Zuneigung zu seiner neuen Mitarbeiterin ist eine außerordentliche Herausforderung, der Jean-René mit unorthodoxen Mitteln begegnet.

  • BEL, FRA / 2011 / 78 min / FSK 0 / Regie: Jean-Pierre Améris / mit Isabel Carré, Benoît Poelvoorde
  • Event Mo 17.11.2025 / 19:00 Uhr / Schokoladen-Abend mit Konditormeister Eberhard Röthgen
Toni und Helene Toni und Helene

Toni und Helene

Helene, einst gefeierte Theaterdiva, lebt zurückgezogen in einer Seniorenresidenz. Mit weit über 80 und der Diagnose einer unheilbaren Krankheit hat sie sich bereits einen Termin in einer Sterbeklinik organisiert. Nur mit der Anreise gibt es Probleme, denn Madame kann ihren Jaguar nicht mehr selbst fahren. Der Neffe verweigert jede Hilfe als Chauffeur für die letzte Reise, als konservativer Politiker muss er schließlich auf seine Karriere achten. Dafür bringt das Schicksal unerwartet Toni ins Spiel. Die patente Lebenskünstlerin muss sich nach einem Sturz vorübergehend in eben dieser Residenz erholen. Die anfängliche Abneigung der beiden unfreiwilligen Zimmernachbarinnen weicht langsam einer ziemlich besten Freundschaft und so sitzt das ungleiche Damen-Duo bald im stattlichen Oldtimer und fährt gen Schweiz. Sterben ist nichts für Feiglinge – das Leben aber auch nicht. Eine warmherzige Komödie über Freundschaft und den Mut, immer wieder neu anzufangen.

  • AUT,DEU / 2024 / 95 min / FSK 6 / Regie: Gerhard Ertl / mit Christine Ostermayer, Margarethe Tiesel, Manuel Rubey, Julia Koschitz
  • Do 20.11.2025 / 17:15 Uhr
  • Fr 21.11.2025 / 19:30 Uhr
Riefenstahl Riefenstahl

Riefenstahl

Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht. Leni Riefenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes. Andres Veiel, preisgekrönter Dokumentarfilm-Regisseur, und Produzentin Sandra Maischberger erhielten als erste Zugang zu Riefenstahls umfangreichen Nachlass und werfen einen tieferen Blick in ihr Leben. Bild für Bild, Facette für Facette legt der Film Fragmente ihrer Biografie frei und setzt sie in einen erweiterten Kontext von Geschichte und Gegenwart.
"Ein Meilenstein des biographischen Films von ganz besonderer Aktualität" (Programmkino.de)

  • DEU / 2024 / 120 min / FSK 12 / Regie: Andres Veiel
  • Mo 24.11.2025 / 20:15 Uhr
Wunderschöner Wunderschöner

Wunderschöner

"Wunderschöner" ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie "Wunderschön" von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn wir uns nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn wir nicht mehr für das Recht kämpfen würden, sexy sein zu dürfen, sondern darum, wirklich frei zu sein? Was, wenn wir unsere ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfangen würde, uns zu hören? Ein Film über Frauen wie Männer – die vielleicht eine gemeinsame Sprache finden können.

  • DEU / 2024 / 132 min / FSK 12 / Regie: Karoline Herfurth / mit Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Friedrich Mücke
  • Do 27.11.2025 / 17:15 Uhr
  • Do 27.11.2025 / 20:15 Uhr
  • Event Fr 28.11.2025 / 19:30 Uhr / Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bingen ist zu Gast
Pfau - bin ich echt? Pfau - bin ich echt?

Pfau - bin ich echt?

Matthias, Inhaber der Agentur „My Companion“, ist ein Meister seines Fachs. Benötigen Sie einen „kultivierten Freund“, um Ihre Bekannten zu beeindrucken? Einen „perfekten Sohn“ zum Herzeigen bei der 60er-Party? Oder vielleicht einfach einen Sparringspartner, um einen Ehekrach zu proben? Matthias ist Ihr Mann! Obwohl er sich darin auszeichnet, täglich jemand anderes zu sein, besteht die wahre Herausforderung für ihn darin, einfach er selbst zu sein. Als seine Freundin Sophia ihn wegen allumfassender Gefühllosigkeit allein im stylischen Domizil zurücklässt, muss Matthias in die Gänge kommen – und löst auf dem Weg zur Selbsterkenntnis eine Kettenreaktion von zunehmend absurdem Ausmaß aus.

  • AUT,DEU / 2024 / 102 min / FSK 12 / Regie: Bernhard Wenger / mit Albrecht Schuch, Julia Franz Richter
  • Do 04.12.2025 / 20:15 Uhr
Ein Tag ohne Frauen Ein Tag ohne Frauen

Ein Tag ohne Frauen

Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde? Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

  • ISL, USA / 2024 / 71 min / FSK 0 / Regie: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir
  • Fr 05.12.2025 / 19:30 Uhr
Weihnachten in der Schustergasse Weihnachten in der Schustergasse

Weihnachten in der Schustergasse

Kurz vor Weihnachten trifft die zehnjährige Stine in einem kleinen, verschneiten Dorf ein. Auf der Suche nach einem warmen Platz zum Schlafen landet sie im Haus des Schuhmachers Andersen in der Schustergasse. Es dauert allerdings nicht lange, bis der mürrische Alte, der sein ruhiges Leben in Zurückgezogenheit schätzt, den ungebetenen Gast entdeckt. Mit ihrer aufgeschlossenen, frechen Art weiß Stine jedoch nicht nur den Schuster, sondern auch die anderen Dorfbewohner schnell für sich zu begeistern. Aber was macht das fremde Mädchen so kurz vor dem Weihnachtsfest eigentlich ganz allein hier?

Regisseur Mikal Hovland knüpft mit seinem märchenhaften, mit viel Fantasie und Liebe zum Detail ausgestatteten WEIHNACHTEN IN DER SCHUSTERGASSE an die lange Tradition skandinavischer Weihnachtsunterhaltung für die ganze Familie an.

  • NOR / 2023 / 94 min / FSK 6 / Regie: Mikal Hovland / mit Kåre Conradi, Iman Meskini, Jan Sælid
  • Event So 07.12.2025 / 15:00 Uhr
Sechs Richtige - Glück ist nichts für Anfänger Sechs Richtige - Glück ist nichts für Anfänger

Sechs Richtige - Glück ist nichts für Anfänger

Wer träumt nicht vom großen Lottogewinn! Millionen, seid umschlungen! Nie mehr arbeiten! Reichtum! Urlaub! Die schöne Welt! Wie im Fall von Familienvater Paul, der auf dem Weg in den Urlaub mit der Familie erfährt, dass er fünf Millionen Euro gewonnen hat, aber die Frist zur Einlösung fast verstrichen ist. Wie im Fall von Julie, die nicht nur den 10-Millionen-Euro-Jackpot geknackt hat, sondern direkt danach sogar von einem jungen Traummann begehrt wird. Wie im Fall von Ahmed, der mit zwei Freunden zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt entdeckt, dass er sechs Richtige im Lotto hat. Oder wie im Fall einer Gruppe von Pflegern, die sich den 60-Millionen-Euro-Gewinn ihres Patienten Henri einfach unter den Nagel reißen. Jedem winkt das große Glück, aber jeder muss feststellen, dass es auf dem Weg ein paar ziemlich große Hürden zu überwinden gilt.

  • FRA / 2024 / 103 min / FSK 16 / Regie: Maxime Govare, Romain Choay / mit Fabrice Eboué, Audrey Lamy, Anouk Grinberg
  • Do 11.12.2025 / 17:15 Uhr
  • Fr 12.12.2025 / 19:30 Uhr
Maria Maria

Maria

Paris, September 1977: Maria Callas hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.

  • USA,CHL,ITA,DEU / 2024 / 123 min / FSK 6 / Regie: Pablo Larraín / mit Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher, Kodi Smit-McPhee
  • Di 16.12.2025 / 17:15 Uhr
  • Di 16.12.2025 / 20:15 Uhr
Thelma & Louise Thelma & Louise

Thelma & Louise

Im Mittelpunkt stehen die Kellnerin Louise Sawyer und die verheiratete Hausfrau Thelma Dickinson, die in Arkansas leben. Zusammen wollen sie einen Wochenendausflug in eine Hütte in den Bergen unternehmen. Doch während eines Stopps wird Thelma beinahe vergewaltigt, woraufhin Louise den Täter im Affekt erschießt. Das Duo fasst den Entschluss, über Oklahoma City nach Mexiko zu fliehen. Auf der Flucht vor der Polizei gabelt das Duo den gut aussehenden Kriminellen J. D. auf, der sie nur noch weiter ins Verderben zieht.

Es gibt Filme, die so ikonisch sind, dass sie immer wieder als Vergleichswerke genannt werden. Ist von einer Geschichte über Frauen auf der Flucht die Rede, wird seit Anfang der 1990er Jahre wohl stets „Thelma & Louise“ als moderner Roadmovie-Klassiker herangezogen, an dem sich alles Neue erst mal messen lassen muss. Die Drehbuchautorin Callie Khouri und der Regisseur Ridley Scott schildern gemeinsam mit ihren beiden hervorragenden Hauptdarstellerinnen eine Crime-Story um Freundschaft und Freiheit, die auch nach mehr als drei Dekaden nichts an Wucht und Verve eingebüßt hat.

  • USA / 1991 / 124 min / FSK 16 / Regie: Ridley Scott / mit Geena Davies, Susan Sarandon, Brad Pitt, Harvey Keitel
  • Mo 29.12.2025 / 15:00 Uhr
  • Mo 29.12.2025 / 19:00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Alles dreht sich um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer. Die Reise führt ihn nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Kalksteininseln, über das stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden. Ein dokumentarischer Abenteuerfilm zum Staunen, Nachdenken und Lachen für die ganze Familie!

"Viel besser kann man Infotainment für Kinder kaum machen!" - Hamburger Morgenpost

  • DEU / 2023 / 93 min / FSK 0 / Regie: Johannes Honsell / mit Tobias Krell, Klaas Heufer-Umlauf, Marina M. Blanke
  • Event So 11.01.2026 / 15:00 Uhr
Belle Belle

Belle

Das Leben der 17-jährigen Suzu, die mit ihrem Vater in einem kleinen Dorf lebt, verändert sich schlagartig, als sie sich auf der Plattform „U“ anmeldet – einer virtuellen Welt mit fünf Milliarden Nutzern. Der Avatar der schüchternen Suzu ist die schöne und anmutige Belle. In der schützenden Anonymität der Online-Welt überwindet die junge Schülerin ihre Selbstzweifel und steigt über Nacht zum weltberühmten Star auf. Die ganze Welt möchte wissen: Wer ist Belle? Der Erfolg wird jedoch schon bald überschattet: Ein Konzertauftritt von Belle wird von der Ankunft eines mysteriösen Wesens unterbrochen. Das „Biest“ treibt in den virtuellen Weiten von „U“ sein Unwesen und will die friedliche Atmosphäre zerstören. Fasziniert von dem bedrohlich aussehenden Unruhestifter macht sich Belle daran, das Rätsel um ihn aufzudecken.

"Autor und Regisseur Mamoru Hosoda hat mit „Belle“ erneut einen wunderbaren, auf mehr als einer Schiene funktionierenden Zeichentrickfilm abgeliefert, der mit seinem Thema einer Jugendlichen, die in der virtuellen Welt zum Star wird, moderne Themen aufgreift, aber universell für jedes Alter erzählt. Eines der schönen Beispiele für einen Anime, der eine intelligente Geschichte erzählt und auch etwas zu sagen hat. "
(programmkino.de)

  • JAP / 2021 / 121 min / FSK 12 / Regie: Mamoru Hosoda
  • Event Sa 17.01.2026 / 19:00 Uhr / Anime-Time im KiKuBi
Sowas von super! Sowas von super!

Sowas von super!

Die elfjährige Hedvig hat ein Geheimnis. Ihr Vater ist ein Superheld und sie als nächste in ihrer Familie an der Reihe. Da gibt es nur ein Problem: Hedvig ist total unsportlich und verbringt ihre Zeit lieber mit Computerspielen. Schlechte Voraussetzungen für eine angehende Superheldin. Kein Wunder, dass ihr Vater ihren talentierteren und arroganten Cousin als seinen Nachfolger auswählt. Aber nicht mit Hedvig! Mit Hilfe ihrer coolen Oma startet sie ihr ganz persönliches Superheldinnentraining.

  • NOR / 2022 / 77 min / FSK 0 / Regie: Rasmus A. Sivertsen
  • Event So 22.02.2026 / 15:00 Uhr
Chihiros Reise ins Zauberland Chihiros Reise ins Zauberland

Chihiros Reise ins Zauberland

Die zehn Jahre alte Chihiro ist gar nicht begeistert, mit ihren Eltern von Tokio in einen kleinen Vorort umzuziehen und dabei alle ihre Freunde hinter sich zu lassen. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause verirrt sich die Familie und stößt dabei auf einen geheimnisvollen Tunnel. Sie wissen nicht, dass sich auf der anderen Seite des Tunnels die Zauberwelt Aburaya befindet - eine Welt, die noch nie zuvor ein Mensch gesehen hat. Sie kommen in eine verlassene Stadt und finden ein leeres Restaurant, wo Chihiros Eltern sich gierig auf das Essen stürzen - und in Schweine verwandelt werden. Plötzlich erscheint ein geheimnisvoller Junge namens Haku, der Chihiro erklärt, dass es nur eine Möglichkeit gibt, ihre verzauberten Eltern zu retten: Sie muss in den Dienst der bösen Hexe Yubaba treten, die nicht nur die Zauberwelt von Aburaya beherrscht. Chihiro stellt sich dieser Herausforderung und macht sich auf eine Reise, auf der sie ungeahnten Mut, eine bisher nicht gekannte Willenskraft und Ausdauer beweisen muss.

Hayao Miyazakis CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND war lange Zeit der nach Einspielergebnissen weltweit erfolgreichste Animefilm und wurde erst von "Your Name – Gestern, heute und für immer" vom Spitzenplatz verdrängt. Zudem ist er der weltweit meistausgezeichnete Zeichentrickfilm (u. a. Oscar für den besten animierten Spielfilm).

  • JAP / 2001 / 125 min / FSK 0 / Regie: Hayao Miyazaki
  • Event Sa 14.03.2026 / 19:00 Uhr / Anime-Time im KiKuBi
Grüße vom Mars Grüße vom Mars

Grüße vom Mars

Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe.

  • DEU / 2024 / 82 min / FSK 6 / Regie: ‎ Sarah Winkenstette / mit Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier
  • Event So 22.03.2026 / 15:00 Uhr
Oink Oink

Oink

Zwei liebevolle Eltern, ein bester Freund und ein schöner Garten zum Spielen. In Babs’ geregelter Welt sind sogar die Mahlzeiten mustergültig: gesund und vegetarisch. Doch eines Tages mischt ein cowboycooler Mann das Idyll auf. Opa aus Amerika ist da und erfüllt seiner Enkelin mit dem Ferkel Oink den Herzenswunsch vom eigenen Haustier. Während der rosafarbene Wirbelwind schnell alle Herzen erobert, sorgt der Großvater für Argwohn. Denn was die überglückliche Babs nicht ahnt: Der alte Mann mit dem Banjo hat beim traditionellen Wurstkönig-Wettbewerb noch eine Rechnung offen. (Quelle: Berlinale 2023)

  • NLD / 2022 / 72 min / FSK 6 / Regie: Mascha Halberstad
  • Event Mi 08.04.2026 / 11:00 Uhr / Ferienkino