Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie

Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie

Deutsch-jüdische Identitätssuche jenseits eingeübter Bilder und Riten

In Archiven haben Haas und seine Partnerin Silvia Holzinger das Leben des jüdischen Großvaters vor 1933 rekonstruiert. Peter Haas sprach mit seinen Cousinen und Cousins und hat sie vor die Kamera gebeten, zehn verstreut lebende Enkel. Der dabei entstandene Film dokumentiert scheinbar unvereinbare Positionen, die das Monströse erahnen lassen, welches bis heute auf uns wirkt. Erzählt wird keine lineare Geschichte, der Film porträtiert seine Protagonisten weitgehend unkommentiert, indem er ihren Widerstand, die Widersprüche, ihre Einfälle wie ihre Vorstöße zuläßt.

Eine deutsche Familie beginnt offen über ihre Herkunft nachzudenken und gelangt zu verblüffenden Einsichten zu Deutschland und den Deutschen, ohne erneut die Einteilung in Opfer und Täter zu strapazieren. Es gelingt ihr, ein Stück Vater-Land für sich zurück zu gewinnen.

D, Öster. / 2013 / 66 min / FSK 0 / Regie: Silvia Holzinger und Peter Haas
Mi 06.06.2018 / 19:30 Uhr Filmgespräch mit Silvia Holzinger und Peter Haas

AKTUELLES

Der Kartenvorverkauf für unseren nächsten VinoKino Abend mit "weinweiblich" startet am 25.03.2023 - aus organisatorischen Gründen erstmals NUR  bei Rosenhauer & Kunz, Salzstr. 4. Die Karten kosten 22€, darin enthalten sind Eintritt, Wein und Speisen. Weitere Informationen unter Menüpunkt 'Veranstaltungen/Demnächst'

Reservierungen sind normalerweise leider nicht möglich. Eintrittskarten werden ausschließlich an der Kinokasse verkauft. Nur bei Sonderveranstaltungen mit kulinarischer Begleitung gelten die jeweils im Veranstaltungstext angegebenen Regelungen.